COACHING / MENTORING


IHR THEMA

Führung in der Verwaltung – zwischen Anspruch, Verantwortung und Veränderung

 

Sie tragen Verantwortung in der öffentlichen Verwaltung – als Bürgermeisterin oder Bürger-meister oder allgemein als Führungskraft in einer kommunalen oder staatlichen Behörde.

Sie stehen vor neuen Aufgaben, herausfordernden Situationen oder einem beruflichen Wendepunkt.

 

Sie möchten Ihre Rolle klären, sich weiterentwickeln und reflektieren, wie Sie mit zunehmen-dem Druck, komplexen Anforderungen und persönlicher Belastung souverän umgehen kön-nen. Dabei suchen Sie eine professionelle Begleitung in einem geschützten Raum, die Klar-heit schafft und individuelle Lösungen ermöglicht.

 

Typische Themen aus dem Führungsalltag in der Verwaltung:

 

  • Wie manage ich Krisen und Konflikte souverän?
    Der Druck, in politischen Gremien, unter medialer Beobachtung oder in angespannten Teams besonnen zu bleiben, ist hoch – besonders in turbulenten Zeiten.
  • Wie bringe ich rechtliche Anforderungen und politische Erwartungen zusammen?
    Verwaltung braucht Klarheit – Politik fordert Kompromisse. Der Spagat zwischen rechtlichen Vorgaben und Gestaltungswille verlangt Fingerspitzengefühl und methodische Sicherheit.
  • Wie führe ich wirksam in einem Umfeld des Wandels?
    Die Digitalisierung verändert Arbeitsweisen, Bürgeransprüche wachsen, Verwaltungsprozesse müssen agiler werden. Ihre Führungsstrategien brauchen Orientierung und Anpassungsfähigkeit.
  • Wie sorge ich für mich selbst – trotz Dauerbelastung?
    Führungspositionen in der Verwaltung bringen Sichtbarkeit, Verantwortung und Dauererreichbarkeit mit sich. Persönliche Resilienz, Selbstfürsorge und eine klare Balance zwischen Beruf und Privatleben sind entscheidend für Ihre langfristige Wirksamkeit.

Egal, ob Sie neu in Ihrer Rolle sind, mitten in einer Krise stecken oder vorausschauend Ihre Führung reflektieren möchten – ich begleite Sie mit fachlichem Know-how, systemischem Blick und langjähriger Erfahrung im öffentlichen Kontext. 


MEIN ANSATZ

Coaching & Mentoring für Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung

 

Ich verstehe Coaching als professionelle Unterstützung, um Sie in Ihrer persönlichen und be-ruflichen Entwicklung als Führungskraft zu begleiten. Jeder Prozess ist maßgeschneidert – ab-gestimmt auf Ihre Aufgaben, Herausforderungen und den spezifischen Kontext Ihrer Verwal-tung. Angelegt ist Coaching auf eine zeitlich begrenzte, lösungsorientierte Begleitung, die Ihre Selbstreflexion stärkt und auf Ihre konkreten Führungsziele ausgerichtet ist.

 

Meine Aufgabe ist es, Ihnen zu helfen, Problemursachen zu erkennen und die dahinterliegen-den Dynamiken zu verstehen. Ziel ist es, Ihr Führungsverhalten weiterzuentwickeln, hinder-liche Muster aufzulösen und so zu tragfähigen Lösungen zu kommen.

 

Mentoring hingegen ist alltagsbezogener - eine vertrauensvolle Begleitung auf Augenhöhe, insbesondere für Personen, die neu in einer Führungsrolle oder Organisation sind – etwa nach einer Wahl, Beförderung oder einem Stellenwechsel.

 

Ich unterstütze Sie dabei, schnell Sicherheit in Ihrer neuen Rolle zu gewinnen – fachlich, menschlich und strategisch. Sie profitieren dabei von meinem Verwaltungs- und Führungs-hintergrund, von bewährten Praxisansätzen und auch von meinen eigenen Erfahrungen im Umgang mit komplexen Situationen -  und von meinen Fehlern.

 

Für beide Formen der Begleitung gilt:

 

Gerade in der Verwaltung zeigt die Erfahrung, dass Konflikte oder Unsicherheiten in neuen Rollen oft durch fehlende Routine, unklare Erwartungen oder die geringe Möglichkeit zur Re-flexion im Arbeitsalltag entstehen. Das gilt besonders für exponierte Positionen wie Bürger-meisterinnen oder Bürgermeister, Amtsleitungen oder Bereichsverantwortliche.

 

Ich begleite Sie beim Aufbau eines klaren Rollenverständnisses, fördere Ihre Selbstwahrneh-mung und helfe Ihnen, Ihre Führungskompetenz systematisch auszubauen.


SHADOWING - EIN WIRKSAMES INSTRUMENT

Führung sichtbar machen – Wirkung gezielt stärken

 

Als Führungskraft in der öffentlichen Verwaltung sind Sie täglich in anspruchsvollen Kommu-nikationssituationen: intern im Rathaus, im Gemeinderat, in Bürgerrunden oder mit Inve-storen.

 

Doch wie wirken Sie tatsächlich auf Ihre Mitarbeitenden, Gremien oder Bürgerinnen und Bürger? Wie werden Ihre Botschaften aufgenommen?

 

Shadowing liefert darauf ehrliche Antworten.

 

Ich begleite Sie diskret in Ihrem Führungsalltag und beobachte Ihr Kommunikationsverhalten, Ihre Körpersprache und Ihre Wirkung auf andere.

 

Im anschließenden Coaching erhalten Sie konkretes, professionelles Feedback: wertschät-zend, klar und praxisnah. Gemeinsam reflektieren wir Ihre Wirkung und erarbeiten gezielt Entwicklungsimpulse für Ihre Führungsrolle.

 

Ihr Nutzen durch Shadowing in der Verwaltung:

 

  • Authentisches Feedback aus realen Situationen
  • Erkennen und Auflösen von blinden Flecken
  • Stärkung Ihrer Präsenz und Wirkung – intern wie extern
  • Entwicklung eines glaubwürdigen, wirksamen Führungsstils

 

Führung beginnt mit Selbsterkenntnis. Shadowing macht sie sichtbar – und wirksam.

»Persönliche Ent-wicklung gemein-sam mit einem neutralen, zuge-wandten Ge-sprächspartner.«